Ausgewählte Stücke für ein Tasteninstrument – Urtext
Werke von Heinrich Scheidemann – Wolfgang Weßnitzer – Johann Schop – Johann Loewe von Eisenach – Anonymi
Was der Celler Hoforganist Wolfgang Weßnitzer um 1662 mit unerhörtem Fleiß zusammengetragen hat, beeindruckt die Freunde alter Tasteninstrumente und die Musikwissenschaftler gleichermaßen. Die Sammlung von über 200 kleinen Sätzen von Jan Pieterszoon Sweelinck und Heinrich Scheidemann – um nur die bekanntesten Komponisten zu nennen – war bislang kaum bekannt. Martin Böcker hat für unsere Erstausgabe 32 noch unedierte Stücke ausgewählt. Das „Celler Clavierbuch“ belegt nachdrücklich, wie reichhaltig und lebendig in der Mitte des 17. Jahrhunderts in Norddeutschland für Cembalo, Spinett, Clavichord etc. geschrieben wurde.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Breitkopf & Härtel KG
Walkmühlstraße 52
65195 Wiesbaden
info@breitkopf.de
https://www.breitkopf.de