Autor: Albert Hollenbach
Herausgeber: Uwe Pape
ISBN: 978-3-921140-73-4
Broschur, 169 Seiten, 69 Abbildungen
Verlag: Pape
Mit Beiträgen von Uwe Czubatynski, Uwe Pape, Christhard Kirchner, Stein Johanne Kolnes, Kristen Øgaard und Andreas Arnold.
Mit einem vollständigen Werkverzeichnis von Albert Hollenbach, Neuruppin, mit Angaben zur Geschichte und zum Befund seiner Orgeln.
Albert Hollenbach (1850-1904), Orgelbauer in Neuruppin, Schüler von Friedrich Hermann Lütkemüller und Friedrich Ladegast, war ein Meister, der am Bau von Schleifladen und einfachen mechanischen Trakturen festhielt und der Entwicklung von Kegelladen sowie pneumatischen oder elektrischen Systemen und der zunehmenden Industrialisierung widerstand. Diesem Meister widmete die Internationale Arbeitsgemeinschaft für Orgeldokumentation anlässlich des 100jährigen Todesjahres Hollenbachs eine Tagung, deren Ergebnisse in diesem Bericht vorgelegt werden.
Der Herausgeber hielt den Hauptvortrag der Tagung und gibt in seinem Aufsatz einen Einblick in Leben und Werk Albert Hollenbachs und würdigt dessen Bedeutung für das Ruppiner Land und die Prignitz. Hollenbach hatte großen Erfolg im Export seiner Orgeln nach Norwegen. Stein Johannes Kolnes liefert einen Überblick über das Werk Hollenbachs in Norwegen und klärt zudem die Umstände, wie es einem Fremden im Norden gelang, über viele Jahre hinweg in Norwegen präsent zu sein.