ISBN: 978-90-70425-65-4
1 DVD, 5 CDs, 1 Hardcoverbuch (106 Seiten), 1 CD-Begleidheft, Stabiler Schuber
Verlag: Boeijenga Music Publications
Die maßgebliche Orgelgeschichte der niederländischen Provinz Groningen mit der weltweit reichsten Ansammlung historischer Instrumente, u.a. von Arp Schnitger. Ein Hochgenuss insbesondere für Freunde barocker Orgelmusik und barocken Orgelbaus!
1 DVD (Laufzeit: 2:07), dt. und engl. Untertitel;
5 CDs (Gesamtlaufzeit: 5:40), 1 Hardcover-Buch (106 Seiten);
1 CD-Begleitheft. Im stabilen Schuber.
CDs: Fast 6 Stunden Orgelmusik. Eine Gruppe von 19 Instrumenten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert wird auf den fünf CDs klanglich vorgestellt mit sorgsam ausgesuchten, ideal zu den jeweiligen Orgeln passenden Werken von barocken und romantischen Komponisten, ergänzt durch stilsichere und atemberaubende Improvisationen von Sietze de Vries: Von frühen Renaissance-Tänzen über Variationen zu deutschen Chorälen bis hin zu romantischen Charakterstücken.
Werke von Bach, Buxtehude, Bruhns, Scheidemann, Sweelinck, Tunder, Weckmann, Reincken, Krebs, Kellner, CPE Bach, Mendelssohn, Schumann, Brahms, u.a.
DVD: Individuelle und mit großem Expertenwissen durchgeführte verbale, bildliche und klangliche Vorstellung zahlreicher Orgeln durch den international renommierten Orgelsachverständigen und Arp Schnitger-Experten Cor Edskes, Jürgen Ahrend, Jan Jongpier, Reint Wobbes, Wim van Beek, Bernhardt Edskes, Reint Wobbes und Sietze de Vries. Ausgehend von der Martinikerk in Groningen mit ihrer über 500-jährigen Orgelgeschichte führt die Tour durch die gesamte Provinz Groningen.
Man kann in dieser Provinz von einer regelrechten "Schnitger-Tradition" sprechen. Zur Sprache kommen auch grundlegende Fragen der Restaurierung alter Orgeln.
Ein Ausflug führt in die Orgelbauwerkstätte von Jürgen Ahrend, einem der führenden historisch orientierten Orgelbauer, der auch mit der Restaurierung der Orgel in der Groninger Martinikerk betraut war.
Buch: Beschreibung der Kirchen und ihrer Orgeln. Mit allen Dispositionen, detaillierten Registrierangaben und mit exzellenten Farbfotos aller Orgeln. Texte in Deutsch, Englisch und Niederländisch. (Hardcover)
Die 19 auf der CD vorgestellten Orgeln:
Groningen, Martinikerk (A. Schnitger 1692); Krewerd (1531); Midwolde (L. Eekman 1630); Zeerijp (T. Faber 1651/B. Edskes & B. Blank 1979); Noordwolde (A. Schnitger 1695); Kantens (H. Huis(z)? Ca. 1664); Groningen, Pelstergasthuiskerk (A. Schnitger 1693/1712); Noordbroek (A. Schnitger 1696); Nieuw Scheemda (A. Schnitger 1698); Uithuizen (A. Schnitger 1701); Zandeweer (A.A. Hinsz 1731); Leens (A.A. Hinsz 1734); Appingedam (A.A. Hinsz 1744); Loppersum (A.A. Hinsz 1736); Nieuwolda (J.F. Wenthin 1787); Zuidbroek (H.H. Freytag & F.C. Snitger Jr. 1795); Huizinge (L.J. van Dam/J. van Dam 1825): Farmsum (N.A. Lohman 1829); und Middelstum (P. van Oeckelen 1863).