für Orgel bearbeitet von Max Reger
Max Reger fühlte sich nicht nur als "neuer Bach", sondern wurde von seinen Zeitgenossen auch als solcher angesehen. Tatsächlich war Bach Regers Bezugspunkt in all seinen künstlerischen Äußerungsformen: als Komponist, der Bach'’sche Formen – Fugen, Motetten, Choralvorspiele – aufgriff; als Interpret, der Bach immer wieder auf seine Programme setzte; als Bearbeiter, der sich mehr als jeder andere Komponist mit seinem Übervater auseinandersetzte. So hat Reger insgesamt etwa 150 Werke Bachs bearbeitet, um Bach populärer zu machen, aber auch, um sich kompositorisch an seinen Werken weiter zu bilden.
Die hier in fünf Heften vorgelegten 15 Bearbeitungen Bach'scher Klavierwerke entstanden 1902/1903 und erschienen im gleichen Zeitraum im Verlag Joseph Aibl (München). Mit ihnen verfolgte Reger das Ziel, das Repertoire des Organisten um weitere authentische Bachsche Kompositionen zu bereichern. (Otto Depenheuer)
Die vorliegende Ausgabe bietet den Notentext im Reprint der erwähnten Erstausgabe.
Inhalt
- Toccata und Fuge d-Moll [BWV 913]
- Präludium und Fuge b-Moll [BWV 867]
- Präludium und Fuge C-Dur [BWV 870]
- Präludium und Fuge D-Dur [BWV 874]
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Verlag Christoph Dohr
Sindorfer Straße 19
50127 Bergheim
info@dohr.de
https://www.dohr.de