Aus dem Vorwort:
Die Orgelsonaten von Felix Bräuer erfahren mit diesem vorliegenden Band eine Erweiterung. Während die ersten beiden Bände den Typus der „Choral-Sonate“ beleuchten, zeigt diese Sammlung nun größere freiere Sonaten.
Die erste Sonate mit dem Titel „Friedensgebet“ ist ursprünglich eine Komposition für zwei Orgeln. 2018 als Auftragswerk für den Lausitzer Musiksommer komponiert und nun als Fassung für einen Spieler herausgegeben. Die Form des „Triptychon“ wurde dabei beibehalten.
Die zweite Sonate mit dem passenden Titel „Antiqua“ besteht aus schon älteren Kompositionen von Felix Bräuer aus dem Beginn seiner Studienzeit 2008. Stilistisch und formal ferner seiner heutigen Kompositionen, doch nicht minder reizvoll.
Fast schon ideal als Zusammenführung zur Sonate boten sich die Fantasien zu den vier Marianischen Antiphonen an. Diese Antiphonen werden in der katholischen Liturgie in der Vesper gesungen und haben für die Advents- und Weihnachtszeit, die Fastenzeit, die Osterzeit und den Jahreskreis jeweils eine eigene Antiphon. Die Vorliegenden Satze diese Sonate eigenen sich hiermit auch gut als Vor- oder Nachspiel zu dieser Vesper.
Die beiden letzten Sonaten „Festiva“ und „Omnis tempore“ sind vor allem für den liturgischen Gebrauch gut geeignet, mit eher
kurzen aber effektvollen Sätzen.
Inhalt:
I. Sonate: Friedensgebet (II)
II. Sonate: „Antiqua“ (A.D. 2008)
III. Sonate: Marianische Antiphonen
IV. Sonate: „Festiva“
V. Sonate: „Omnis tempore“
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Daniel Kunert
www.buch-und-note.de