Franz Tunder und ihm nachfolgend Dieterich Buxtehude wirkten im 17. Jahrhundert als Organisten an St. Marien in Lübeck. Ihr Wirken hat die Epoche der barocken norddeutschen Musik maßgebend geprägt, und die Stadt Lübeck verdankt ihnen ihren musikgeschichtlichen Stellenwert. Tunder gründete die Abendmusiken, eine erste Konzertreihe mit geistlicher Musik, die zuvor nur im Gottesdienst erklang. Komponisten wie Georg Friedrich Händel, Johann Mattheson und Johann Sebastian Bach suchten die Marienkirche auf, um ihre Musiktradition kennenzulernen.
Die vorliegende Einspielung vereint erstmals alle drei Orgeln in der Lübecker Marienkirche auf einer CD. Neben der Großen Orgel und der Totentanz-Orgel wurde zum ersten Mal auch die kleine einmanualige Barockorgel in der sogenannten Briefkapelle aufgenommen, von Johannes Schwarz 1723 in Ostpreußen erbaut und seit 1930 in Lübeck befindlich. Zugleich handelt es sich um die erste Lübecker Einspielung mit dem neuen Marienorganisten Johannes Unger. Der Bachpreisträger des Jahres 2000 spannt auf der CD einen Bogen von den Lübecker Urvätern Tunder und Buxtehude (Totentanz-Orgel, Orgelbau Führer, 1986) über Buxtehudes Besucher Johann Sebastian Bach (Barockorgel) bis hin zu den romantischen Komponisten der jüngeren Jahrhunderte, deren Klangvorstellungen mit den technischen Möglichkeiten der 1968 von der Firma Kemper erbauten fünfmanualigen Großen Orgel umgesetzt werden.
Dieterich Buxtehude
Toccata in d BuxWV 155
Vater unser im Himmelreich BuxWV 219
Ach Herr, mich armen Sünder BuxWV 178
Ein feste Burg ist unser Gott BuxWV 184
Toccata in F BuxWV 157
Franz Tunder
Canzona in G
Jean-François Dandrieu
Magnificat
Plein Jeu – Duo – Trio – Basse et Dessus de Trompète – Flûtes – Dialogue
Jehan Alain
Variations sur l’hymne Lucis Creator
Choral – Variation 1 – Variation 2
(Thema Fugatum)
Johann Sebastian Bach
Toccata G-Dur BWV 916
Gustav Holst
Venus aus The Planets, Suite für Orchester,
Orgeltranskription von Arthur Wills/Peter Sykes
Sigfrid Karg-Elert
Choralimprovisation über „Nearer, my God, to Thee!“
Franz Liszt
Präludium und Fuge über BACH
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Verlagsgruppe Kamprad