Traditionelle Weihnachtsmusik und altbekannte Weisen in stilistischer Vielfalt und gesanglicher Perfektion - einfühlsam und stimmungsvoll
"Zwischen Ochs und Eselein schläft das Kindelein. Aus den Himmeln all fliegen her zum Stall Engel scharenweis, singen Lob und Preis. Und in Mariens Arm gelind schläft das Gotteskind."
So schön und berührend wird in Hunderten von Sprachen und Tausenden von Liedern die Geburt von Jesus Christus in einem Stall in Bethlehem beschrieben. Es ist wieder einmal Weihnachten: eine Zeit des Glaubens und Erinnerns, des Besinnens und des Schenkens – und natürlich des Musizierens.
Mehr als einhundert Kinder und Jugendliche haben sich in Leipzig zusammen gefunden und präsentieren eine stimmungsvolle Auswahl der schönsten Advents- und Weihnachtslieder auf höchstem musikalischem Niveau. Der GewandhausKinderchor zählt zu den bekanntesten und international erfolgreichsten Kinderchören Deutschlands. Gemeinsam mit dem Leipziger Jugendsinfonieorchester reist der Chor durch vier Jahrhunderte adventlicher und weihnachtlicher Musik. Die altbekannten Weisen, die zumeist in neuen Arrangements erklingen, zeigen die stilistische Vielfalt und die stimmlichen Qualitäten des Chores ebenso wie die klangliche Homogenität des großen Musikschulorchesters.
Inhalt:
- Macht hoch die Tür
- Veni, veni Emmanuel
- Maria durch ein Dornwald ging
- Es kommt ein Schiff geladen
- Ich brach drei dürre Reiselein
- Alle Jahre wieder
- Vorfreude, schönste Freude
- Lasst uns froh und munter sein
- O Tannenbaum
- Ihr Kinderlein kommet
- Als ich bei meinen Schafen wacht
- Freu dich Erd und Sternenzelt
- Kommet ihr Hirten
- Ich steh an deiner Krippen hier
- Dort zwischen Ochs und Eselein
- Lieb Nachtigall, wach auf
- O Jesulein zart
- Joseph, lieber Joseph mein
- Seht das Kindlein weinet
- Inmitten der Nacht
- Hört der Engel helle Lieder
- Stille Nacht
- O come all ye faithful
- Es ist ein Ros entsprungen
- Tochter Zion
- Fröhliche Weihnacht
- Caroling
- O du fröhliche
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Verlagsgruppe Kamprad