- für Klavier solo
- Kritisch-praktische Urtext-Edition auf der Grundlage der OEuvres complètes de Gabriel Fauré
- Notentext auf dem neuesten Forschungsstand unter Einbeziehung umfassender Quellenrecherchen
- Mit Hinweisen zur Interpretation (frz./engl./dt.)
Fauré komponierte seine 5 Impromptus 1881–1883 und 1906–1909 in zwei verschiedenen Schaffensphasen. Inspiriert vom Vorbild Chopin, ähneln seine brillanten frühen Impromptus op. 25, 31 und 34 lyrischen Etüden, die improvisatorisch anmuten, jedoch formal symmetrisch und mit Coda angelegt sind. Demgegenüber stehen die beiden in Klangfarbe, Harmonik und Virtuosität deutlich kühner konzipierten Impromptus op. 91 und op. 102.
Die von dem Musikwissenschaftler und Professor an der Sorbonne Jean-Pierre Bartoli herausgegebene kritisch-praktische Urtext-Edition basiert auf dem Notentext des 2020 erschienenen Bandes der OEuvres complètes de Gabriel Fauré. Die Ausgabe ist versehen mit einem kenntnisreichen Vorwort und einem Kritischen Kommentar. Selbstverständlich sind ein lesefreundlicher Notenstich mit praktischen Wendestellen und wertvolle Hinweise zur Interpretation.
Inhalt:
- 1er Impromptu op. 25
- 2e Impromptu op. 31
- 3e Impromptu op. 34
- 4e Impromptu op. 91
- 5e Impromptu op. 102
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG
Heinrich-Schütz-Allee 35-37
34131 Kassel
Deutschland
info@baerenreiter.com
https://www.baerenreiter.com