Joseph Martin Kraus, im selben Jahr wie Mozart geboren und ebenso wie der berühmte Salzburger musikalisch hochbegabt und viel zu jung verstorben, erfährt in den letzten Jahren wieder mehr Aufmerksamkeit. Zu Recht!
Das nun vorgelegte Miserere schrieb er bereits 1773 während seiner Erfurter Studienzeit. Es stellt ein beachtliches Dokument für das handwerkliche Vermögen des damals erst siebzehnjährigen Kraus dar. Schon in diesem Frühwerk zeigt sich Kraus als wahrer Vertreter des musikalischen "Sturm und Drang". Die Musik zeichnet sich bei aller jugendlichen Unbekümmertheit und Eigenwilligkeit bezüglich der Satztechnik durch große Ernsthaftigkeit und Ausdrucksstärke, Abruptheit, zuweilen auch Schroffheit aus. Eine Entdeckung!
PDF
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Carus-Verlag GmbH & Co KG