Kantate zum Weihnachtsfest
Die Kantate O heilige Zeit von Johann Kuhnau ist eine ideale barocke Festtagsmusik für kleine Besetzungen. Denn obwohl es sich hier um die größere der zwei Kantaten mit dieser Textvorlage handelt, ist das Werk von vier Solisten (SATB) und einzeln oder doppelt besetzten Streichern mit Continuo-Orgel aufführbar. Eine Mitwirkung des Chores bei nicht-solistischen Passagen ist optional, da historisch nicht gesichert.
Die Kantate entstand in den Jahren 1704/05 und fällt damit in Kuhnaus Amtszeit als Thomaskantor in Leipzig. Vertont ist hier ein zeitgenössischer Text von Erdmann Neumeister, dem Kuhnau ein modernes musikalisches Gewand bei unbedingter Textbezogenheit verleiht. Mithilfe eines einfachen, aber wirkungsvollen formbildenden Kunstgriffs stellt er der mehrmals wiederkehrenden Textzeile „O heilige Zeit!“ die ritornellhafte Entsprechung musikalisch zur Seite.
Mit dieser Ausgabe wird die im Pfefferkorn Musikverlag begonnene Reihe von Werken Kuhnaus fortgesetzt. Eine größer besetzte Festtagsmusik von Kuhnau findet sich zudem mit dem Magnificat C-dur, das als direkter Vorläufer des Magnificats von Bach gilt.
Inhalt:
1. O heilige Zeit
2. Wüte nur, du alte Schlange
3. Ach, denk ich zwar, mein liebster Jesu, hier zurücke
4. Eigne dir mein Herze zu
5. Was ist der Mensch als Staub und Erde?
6. Haltet mich nicht länger auf
7. Ich bin entzückt, da ich’s in Glauben nur erblickt
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Breitkopf & Härtel