Aus dem Vorwort des Komponisten:
"Die Sonata da chiesa für Viola und Orgel entstand zeitgleich mit den Drei Gesängen nach Texten von Josef Weinheber für mittlere Stimme und Orgel 2015.
Es handelt sich um zwei Versionen weitestgehend ein und derselben Musik, wobei vom Tonumfang und den technischen Mitteln der Bratsche logischerweise mehr Möglichkeiten als der menschlichen Stimme gegeben sind.
Die Titel der einzelnen Gesänge lauten:
I DE PROFUNDIS
II CORPUS MYSTICUM
III GHASEL
und sind dem Band „KAMMERMUSIK“ von Josef Weinheber (Hoffmann und Campe Verlag 1950) entnommen.
Die vorliegende Sonata da chiesa ist Teil einer Werkreihe für Instrumente und Orgel, die 1974 mit einer Sonata da chiesa für Flöte und Orgel begonnen hat und sich vom Titel her auf Sonata da chiesa für Viola d´amore und Orgel von Frank Martin bezieht.
Die Uraufführung fand am 10. August 2016 in Tønsberg (Norwegen) statt.
Die Interpreten waren Bénédicte Royer, Viola und Bettina Leitner, Orgel. (…)"
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Eberle-Ostheimer GBR