- Psalm "Non nobis Domine / Nicht unserm Namen, Herr" op. 31 MWV A 9
- Klavierauszug vom Komponisten (lat./dt.)
Die Entstehungszeit des ersten großen Orchesterpsalms Mendelssohns betrug fast sechs Jahre von den ersten Skizzen über die erste Fassung von 1830 bis hin zur endgültigen Fassung von 1835. Die Uraufführung des Werkes fand erst 1838 im Leipziger Gewandhaus statt. Anders als bei seinen übrigen Orchesterpsalmen sah der Komponist hier den lateinischen Text der Vulgata als Haupttext vor. Während dieser aus Psalm 113 stammt, griff Mendelssohn bei seiner nachträglich selbst angefertigten deutschen Übersetzung auf Elemente aus dem Psalm 115 aus der Luther-Bibel zurück.
Die vorliegende Edition des namhaften Mendelssohn-Spezialisten John Michael Cooper bezieht alle wichtigen Quellen ein. Die Reihenfolge der Textunterlegung in Latein und Deutsch folgt der Entstehungsgeschichte des Werkes. Der Klavierauszug (BA 9079-90) stammt von Mendelssohn selbst.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Bärenreiter
Heinrich-Schütz-Allee 35-37
34131 Kassel
Deutschland
info@baerenreiter.com
https://www.baerenreiter.com