Die marianische Antiphon "Salve regina" wird in der Zeit im Jahreskreis gesungen. Der Text des "Salve regina" wird Hermann von Reichenau zugeschrieben (11. Jahrhundert). Es gibt zwei Melodien des "Salve regina", nämlich eine feierliche (Tonus solemnis) und eine einfache (Tonus simplex). Die feierliche gregorianische Singweise ist im "Graduale romanum" zu finden. Die einfache Singweise geht auf Henri Dumont (1610-1684) zurück.
Die Idee zu dieser Komposition entstand nach einer Improvisation im Frauenkloster Schellenberg (Liechtenstein) über dieses Thema.
Das Stück gliedert sich in drei Teile. Der Beginn der gregorianischen Antiphon (Tonus solemnis) wird in diesem Stück in freier Weise paraphrasiert. Gegen Schluss erklingt ein kurzes Zitat aus dem "Salve regina" von Henri Dumont (Tonus simplex).
Dieses Werk eignet sich sowohl für den Gottesdienst als auch für konzertante Aufführungen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Daniel Kunert
Braunschweiger Heerstraße 7
Niedersachsen
29221 Celle
Deutschland
info@buch-und-note.de
www.buch-und-note.de