Noten lesen zu können ist vielleicht keine absolute Grundvoraussetzung für das Singen in einem Chor. Aber es erleichtert die Sache ungemein. Wer Noten lesen kann, hat mehr Freude an der Musik und spart beim Einüben neuer Stücke Zeit und Aufwand. Die Schönheit der Musik wird oftmals erst sichtbar, wenn man weiß, was in den Noten geschrieben steht.
Dieser Kurs ist nicht zum "einfach-durchlesen" gedacht, sondern als Arbeits- und Studienheft. Die verschiedenen Themen werden ausführlich behandelt und die erworbenen Kenntnisse können mit den integrierten Übungen überprüft werden.
Inhalt:
- Einführung
- Ein bisschen Physik
- Töne sehen
- Tonschritte
- Tonleitern
- "Richtige Noten"
- Noten und Tastatur
- Noten klingen
- Tonschritte und ihre Bezeichnungen
- Tonleiterbauplan
- Tonarten
- "Gehupft wie gesprungen"
- Noch mehr Tonarten
- Harmonien
- Noten lesen und schreiben
- Ordnung ist das halbe Leben
- Abschlussaufgaben
Die Autorin:
Karstjen Schüffler-Rohde ist ausgebildete Chorleiterin, gibt Stimmbildungskurse und unterrichtet Gesang. Ihre Adressaten sind Sängerinnen und Sänger, die sich selbst als Laien bezeichnen. Sie hat selbst einige Jahre in Laienchören mitgesungen und ist dort vielen Menschen begegnet, die dem Thema "Noten lernen" mit Skepsis gegenüberstanden.
Rezensionen:
Auf den 76 Seiten im A5-Format werden die Informationen in gewinnender und leicht verständlicher Sprache gegeben (...) schon die Enleitung ist so überzeugend formuliert, dass Neugier geweckt und zum Weitermachen motiviert wird. (...) wird ein eher entspanntes Lernen möglich (...) Typografie besonders lesefreundlich.
(Neue Chorzeit - Juni 2012)
PDF
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Daniel Kunert
Braunschweiger Heerstraße 7
29221 Celle
Deutschland
info@buch-und-note.de
www.buch-und-note.de