Eine der bekanntesten Kompositionen des französischen Komponisten liegt nun in einer weiteren Bearbeitung vor. Teilweise konnten die Stücke recht einfach auf die Orgel übertragen werden, teilweise verlangen sie eine gewisse Spielsicherheit. In jedem Fall sind die Sätze für humorvolle Konzerte auf der Königin der Instrumente bestens geeignet. Insbesondere können sie mit einer beliebigen Moderation auch für Kinderkonzerte eingesetzt werden.
Die vorliegende Transkription wurde am 1. November 2008 während der "Orgelnacht" anläßlich der Einweihung der restaurierten und erweiterten Gewandhausorgel im Gewandhaus zu Leipzig von Edgar Krapp und Gewandhausorganist Michael Schönheit und unter der Moderation von Herbert Feuerstein uraufgeführt.
Im Juli 2015 wurden die vormals 2 Hefte in ein Heft umgearbeitet, so dass nun eine für den Organisten noch praktischere Ausgabe vorliegt.
Inhalt.
- Introduction et marche royale du Lion / Introduktion und Königsmarsch des Löwen
- Poules et coqs / Hennen und Hähne
- Hémiones (Animaux veloces) / Maulesel (Schnelle Tiere)
- † / Tote Tiere
- Tortues / Schildkröten
- L'Elephant / Der Elefant
- Kangourous / Känguruhs
- Aquarium
- Personnages à longues oreilles / Wesen mit langen Ohren
- Le coucou au fond des bois / Der Kuckuck in der Tiefe der Wälder
- Voliere / Vogelhaus
- Pianistes - Pianisten / (Organistes - Organisten)
- Fossiles / Fossilien
- Le Cygne / Der Schwan
- Final / Finale
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Eberle-Ostheimer GBR