- Flexible Besetzung
- Musikalische Gestaltung erweitert durch Geräusche und Sprechtext
- Szenische Elemente
- Aktueller gesellschaftlicher Bezug
- Für Kinder und Jugendliche von ca. 6 bis 15 Jahren
- Text und Musik für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant
- Texte u.a. von Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke und Matthias Claudius
Wasser ist die Grundlage allen Lebens, aber in vielen Regionen der Erde wird es zunehmend knapp oder es entwickelt zerstörerische Kräfte und verursacht Naturkatastrophen. Der Klimawandel zwingt uns Menschen dazu, unseren Umgang mit dem Wasser zu überdenken. Kann Musik dabei unterstützen?
Daniel Stickan gibt mit seiner Wassermusik eine Antwort auf diese Frage. Das Wasser wird in all seinen Formen und Facetten in Musik übersetzt. Stickan kreiert ein sensorisches Erlebnis, das alle Beteiligten in eine eindrückliche Wasserwelt eintauchen lässt. Musik und Text sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen an und schaffen eine Verbindung zwischen den drei Aggregatzuständen des Wassers und der Trinität Gottes.
Eine flexibel anpassbare Besetzung und leicht zu integrierende szenische Elemente machen das Werk sehr praktikabel. Das musikalische Erlebnis wird durch zahlreiche Wasser- und Naturgeräusche erweitert, die der Kinderchor in das Geschehen einbringt. Das macht eine Aufführung für Kinder sehr abwechslungsreich. Die atmosphärische Grundstimmung des Stückes entsteht durch Stickans Kompositionsstil, der Elemente der Minimal Music aufgreift, und wird durch gesprochene, meditative Texte gut ergänzt.
Entstanden ist eine Wasser-Kantate, die dazu beitragen kann, das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen – nicht durch den erhobenen Zeigefinger, sondern indem sie die Schönheit unseres Planeten in den Vordergrund stellt und zeigt, wie schützenswert er ist.
PDF
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Carus-Verlag GmbH & Co KG