Ein interreligiöses Oratorium
Texte aus katholischer und evangelischer Tradition, hebräischen und arabischen Schriften zur Patronin der Katholischen Hauptkirche St. Maria in Kaiserslautern beleuchten diese wichtigste Frau des Neuen Testaments als Himmelskönigin (Salve Regina) katholischen Glaubens und vertrauter Frömmigkeit (Ave Maria) auch aus archaischer Sicht von den Anfängen des Judentums her gesehen (Moses und Mirjams Siegeslied).
Mit Jesajas alttestamentarischer Prophezeiung „aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor“ ist aus christlicher Sicht Jesus Christus, der von den Juden erwartete Messias gemeint. Der Lutheraner Michael Praetorius hat vor mehr als 400 Jahren mit „Es ist ein Ros entsprungen“ einen wunderschönen vierstimmigen Satz komponiert, in den die gesprochenen Worte des Propheten Jesaja, wie eine Vorahnung unterlegt, umwunden und überwandert von sich verschlingenden Linien aus dieser bekannten Melodie, münden.
„Das Röslein, das ich meine, davon Jesaja sagt, hat uns gebracht alleine Marie, die Reine, die uns das Blümlein bracht“: Mit der 2. Strophe des Weihnachtsliedes erinnert die Sopran Solo Stimme am Ende meiner Komposition „Maria“ an die Mutter Jesu, die durch dessen Geburt Jesajas Prophezeiung erfüllt.
Eine andere Sicht auf dieselbe Geburtsgeschichte findet sich im Koran. In Sure 19 wird von Maryam erzählt, der einzigen Frau, der im Koran eine derartige besondere Beachtung gegeben wird, ihrer jungfräulichen Empfängnis und ihren Wehen am Palmenstamm.
Auch die Vorgeschichte dieser Geburt Jesu (im Koran: ʿĪsā) durch Maria (im Koran Maryam), wie sie im Lukas Evangelium erzählt wird, mit Zacharias (im Koran Zakariyyā genannt), der verstummt, um danach Gott zu preisen, weil ihm mit seiner unfruchtbaren hochbetagten Frau die Geburt des Täufers Johannes (Yaḥyā im Koran) verkündet und gewährt wird, und die Verkündigung und Heimsuchung Mariä finden sich im Koran wieder.
Und könnte das im Lukas-Evangelium darauf folgende Magnificat, Marias Lobgesang, nicht auch so ähnlich im Koran enthalten sein, mit den revolutionären Worten „Er stößt die Gewaltigen vom Thron und erhebt die Niedrigen. Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen“
Inhalt:
- I. MOSES UND MIRJAMS SIEGESLIED
aus dem Exodus (zweites Buch Mose) Kapitel 15 (deutsch nach der Einheitsübersetzung 2016)
- II. AVE MARIA
lateinisch nach Lukas Kapitel 1 Verse 28 bis 42 (Gotteslob 529)
- III. MAGNIFICAT
aus dem Lukas Evangelium im 1. Kapitel Verse 46 bis 55 (deutsch nach Martin Luther in der neuesten Fassung von 2017)
- IV. MARYAM
Sure 19 Verse 7 bis 37 aus dem Koran (deutsch)
- V. SALVE REGINA
Marianische Antiphon (Gotteslob 666.4)
Text: lateinisch 11. Jahrhundert, Melodie: 17. Jahrhundert (nach Henri Dumont)
- VI. ES IST EIN ROS ENTSPRUNGEN
Text und Melodie aus dem Speyerer Gesangbuch (Köln 1599), vierstimmiger Satz: Michael Praetorius (1609), IMPROVISATION mit JESAJAS PROPHEZEIUNG aus dem Buch Jesaja Kapitel 11 Verse 1 bis 11 (deutsch nach der Einheitsübersetzung 2016)
- VII. CONCLUSIO (SCHLUSS)
mit INVOCATION (ERINNERUNG)
als Zusammenfassung, beginnend mit einer Melodie frei nach dem volkstümlichen Wallfahrtslied „Maria durch ein Dornwald ging“ aus dem thüringischen Eichsfeld (ca. 16. Jahrhundert)