Die zentrale Bedeutung Jan Pieterszoon Sweelincks (1562– 1621) für die „ Claviermusik “ des Barock ist kaum zu überschätzen.
Die wissenschaftlich-praktische Ausgabe Siegbert Rampes ist die erste Ausgabe sämtlicher Werke für Tasteninstrumente Sweelincks , die zwischen „Werken gesicherter Authentizität“, „Werken ungesicherter Authentizität“ und „Werken zweifelhafter Authentizität“ unterscheidet.
Die Teilbände III.1 (BA 8485) und III.2 enthalten erstmals sämtliche unter Sweelincks Namen überlieferten oder ihm zugeschriebenen Choralbearbeitungen, die beiden Teilbände IV.1 und IV.2 enthalten sämtliche Lied- und Tanzvariationen.
Inhalt:
- Vorwort:
- Quellen
- Editionstechnik und Aufführungspraxis
- Bemerkungen zu den Werken
- Preface:
- Sources
- Editorial Method and Performance Practice
- Commentary on the Work
- Faksimiles / Facsimiles
- Choralbearbeitungen gesicherter Authentizität (Teil 2) / Chorale Settings of Certain Authenticity (Part 2):
- Puer nobis nascitur in C
- Wir glauben all an seinen Gott. in d
- Choralbearbeitungen ungesicherter Authentizität / Chorale Settings of Uncertain Authenticity:
- Hertzlich lieb hab ich dich o Herr in C
- Cantic[um]: Sacr[um]: Vater unser im Himmelreich in d
- Zugeschriebene Werke / Attributed Works:
- Jesuß Christus unser Heiland. in d
- O Gott du unser Vater bist in d
- P[salm] 23. Mein hütter Undt mein hirtt in g
- psalm 60 in C
- Anhang I / Appendix I:
- Wie schön leucht unß der Morgenstern in F [Dirk Janszoon Sweelinck?]
- Anhang II / Appendix II:
- Wir glauben all an einen Gott in d [Anonymous]
- Kritischer Bericht / Critical Commentary
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG
Heinrich-Schütz-Allee 35-37
34131 Kassel
Deutschland
info@baerenreiter.com
https://www.baerenreiter.com